Meine Lehrphilosophie: Mehr als Sprache

Ich bin überzeugt: Sprache ist nicht nur ein Mittel zum Sprechen – sie ist der Schlüssel zum Dazugehören.
Und noch mehr: Sprache ist ein Luxus. Sie gibt dir die Freiheit, dir deine Dienstleister selbst auszusuchen, dich unabhängig zu machen von den wenigen, die „deine Sprache“ sprechen.
Wer Spanisch spricht, muss sich nicht mit dem Erstbesten zufriedengeben – sondern kann selbst entscheiden, wem er vertraut. Das ist kein kleines Detail. Das ist Selbstbestimmung.

So lernst du bei mir

Ich biete keine klassischen Gruppenkurse an – also keine Kurse für Anfänger bis Fortgeschrittene nach Buch, wie man sie oft aus Sprachschulen kennt.

Warum?
Weil ich aus Erfahrung weiß, dass dieser Weg für viele Lernende lang, frustrierend und wenig nachhaltig ist.
Was ich anbiete, ist ein erfahrungsorientiertes Lernfeld, das dich stärkt – sprachlich, menschlich und kulturell.

Du lernst:
durch echte Situationen

  • durch Vergleichen, Wiederholen, Sprechen
  • mit Material, das dich interessiert
  • in deinem Tempo
  • ohne Grammatikstress, ohne Leistungsdruck

 

Wichtig: 

Wenn du dir klassisch aufgebauten Sprachunterricht mit systematischer Grammatikvermittlung wünschst, ist das im Einzelunterricht jederzeit möglich. Ich bin dafür ausgebildet – und gestalte deinen Unterricht gerne so, wie er für dich am besten funktioniert

Fundiertes Wissen – freier Unterrichtsstil

Ich bin Sprachlehrerin mit Universitätsabschluss in Sprachwissenschaft und habe das Handwerk von Grund auf gelernt. Neben meiner akademischen Ausbildung habe ich zusätzlich eine praxisnahe Qualifizierung zur Sprachlehrerin am Goethe-Institut absolviert. Ich beherrsche die Didaktik des klassischen Sprachunterrichts ebenso wie moderne, erfahrungsorientierte Methoden.

Aber:
Meine Erfahrung als Lehrerin und mein Menschenverstand haben mir gezeigt, dass der klassische Schulunterricht oft ein steiniger Weg ist –
langwierig, demotivierend und nicht besonders nachhaltig.

Ich setze auf:

  • einen aktionsorientierten und kommunikativen Ansatz
  • die Prinzipien des gehirngerechten Lernens (u. a. nach Vera F. Birkenbihl)
  • Shadowing, Sprechtraining, interaktive Übungen, angepasst an dein Sprachniveau
  • eine Atmosphäre, in der kein Fehler peinlich ist
  • Was zählt, ist:
  • Kommst du im Gespräch weiter?
  • Wurdest du verstanden?
  • Hast du dich getraut, dich auszudrücken?

Dann war die Kommunikation erfolgreich. Der Feinschliff kommt danach.

Lernen mit Herz und Verstand

Sprachenlernen muss keine Quälerei sein.
Ich möchte, dass du Spaß hast, dich sicher fühlst – und Spanisch wirklich anwenden kannst.

„Sprache ist Freiheit. Wer spricht, gehört dazu.“